Inhalt:  

Über viele Jahrzehnte war die Softwareentwicklung von getrennten Softwareentwicklungsprojekten geprägt. In den letzten Jahren hat sich das dramatisch gewandelt. Softwareentwicklung wird in zunehmendem Maße von Produktlinienentwicklung beherrscht. Bei Kostenersparnissen von 80% und Halbierung der Qualitätsprobleme gibt dieser Entwicklungsansatz Unternehmen einen entscheidenden Vorteil gegenüber ihrer Konkurrenz.
In diesem Seminar werden wir diesen Entwicklungsansatz genauer betrachten und vor allem aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich genauer untersuchen.

Voraussetzungen:

Auch wenn es scheint, dass das Thema den Besuch der Vorlesung zu Software Produktlinen (SoSe 07) voraussetzen könnte, sind nur Kenntnisse in Informatik I und II erforderlich - ein paralleler Besuch der Veranstaltung Grundlagen des Software Engineerings (GSE) ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung.

Themen

Als Themen stehen im Einzelnen zur Auswahl:

  1. Software Product Line Engineering - Eine Einführung: Das Software Product Line Practice Framework (BSc)
  2. Software Product Line Engineering - Eine Einführung: Das BAPO-Model - Business, Architecture, Process, Organization (BSc)
  3. Planung des Produktportfolios (BSc / MSc)
  4. Implementierungstechniken für Produktlinien I (BSc)
  5. Implementierungstechniken für Produktlinien II (BSc)
  6. Software-Architekturen für Produktlinien (BSc. / MSc.)

  7. Feature Modelling: Feature-Oriented Domain Analysis / Feature-Oriented Reuse Method (BSc / MSc)
  8. Variantenmodellierung I - Decisionmodelling (BSc. / MSc.)

    • Variantenmodellierung II - Featuremodellierung (BSc. / MSc.)
    • Variantenmodellierung III - Variantenmodellierung nach Pohl (BSc. / MSc.)
  9. Der PuLSE-Ansatz (BSc. / MSc)
  10. Der PLUSS-Ansatz - Product Line Use case modeling for Systems and Software engineering (BSc.)
    • Alexandria / HyperFeatureRSEB (MSc.)

SSE


Prof. Dr. Klaus Schmid
Institut für Informatik
AG Software Systems Engineering
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim

Besucheradresse:
Institut für Informatik
Samelsonplatz 1
31141 Hildesheim

Sekretariat: Raum C212 Spl
Telefon +49 5121 883-40330

Institut für Informatik

Besucheradresse:
Stiftung Universität Hildesheim
Institut für Informatik
Samelsonplatz 1
31141 Hildesheim

in Google Maps