Publikation - Einzelansicht
details for the publication
author(s) | Klaus Schmid |
title | Ein formal fundierter Entscheidungs-Ansatz zur Behandlung von Technical Debt |
publication type | Konferenz |
publisher | Gesellschaft für Informatik |
booktitle | Software Engineering 2014 |
year | 2014 |
pages | 59-60 |
digital object identifier (doi) | DOI: http://dl.gi.de/handle/20.500.12116/30959 |
abstract |
Zusammenfassung: Der Begriff Technical Debt bezeichnet Entwicklungsaltlasten, die in der Weiterentwicklung von Software zu Problemen führen können. Diese Problematik ist von großer praktischer Bedeutung, vor allem in der inkrementellen Entwicklungsprozessen, und gewinnt aktuell auch in der wissenschaftlichen Community stark an Bedeutung. Hier betrachten wir die Frage welche Bedingungen eine optimale Strategie zur Behandlung von Technical Debt erfüllen muss, ob eine solche Strategie überhaupt möglich ist und wie realistische Strategien ausschen können. Dabei ergibt sich, dass eine optimale Strategie auf fundamentale Probleme stößt. Wir fuhren daher Approximationen ein, die eine optimale Auswahl ermöglichen. Daraus leiten wir einen Ansatz zur Auswahl von Technical Debt items ab. Dieser erlaubt die effiziente Behandlung von Technical Debt in beliebigen, insbesondere iterativen und gar agilen Entwicklungsprozessen. |