details for the publication
@techreport {EichelbergerEldoganSchmid09a,
author={Holger Eichelberger and Yilmaz Eldogan and Klaus Schmid},
title={A Comprehensive Analysis of UML Tools, their Capabilities and their Compliance},
institution={Institut für Informatik, Universität Hildesheim, Germany},
number={1/2012},
year={2009},
abstract={Im letzten Jahrzehnt hat sich die Unified Modeling Language (UML) als Modellierungssprache für den praktischen Einsatz im Software Engineering weitgehend durchgesetzt. Aufgrund der Komplexität der UML Spezifikation ist es allerdings für ein einzelnes Werkzeug sehr schwierig, die gesamte Bandbreite der UML Modellierungselemente getreu der UML Spezifikationen umzusetzen. Werkzeugrealisierungen unterscheiden sich daher maßgeblich anhand der von ihnen unterstützten Teile der UML Spezifikation. Die Entscheidung einer Entwicklungsorganisation für ein konkretes Modellierungswerkzeug ist bedeutsam für das ganze Unternehmen. Im Regelfall zieht eine derartige Entscheidung empfindliche Kosten nach sich, z.B. für das Training der Mitarbeiter. Lizenzkosten stellen dabei oft nur einen geringen Anteil der tatsächlichen Kosten für ein Werkzeug dar. Folglich sollte eine Werkzeugauswahl mit großer Sorgfalt durchgeführt werden. Die vorliegende Studie ist zurzeit der wohl umfassendste Vergleich von UML Werkzeugen und stellt damit ein geeignetes Hilfsmittel dar, um zu einer rationalen Entscheidung über einzusetzende Werkzeuge zu gelangen. Der Schwerpunkt dieser Studie liegt auf der Umsetzung von Modellierungfähigkeiten durch die Werkzeuge, d.h. ob und wie Modellierungselementen und -eigenschaften der UML umgesetzt wurden. Um die UML Modellierungsfähigkeiten detailliert prüfen zu können, wurde die UML Spezifikation in 476 Merkmale aufgegliedert, die individuell für jedes betrachtete Werkzeug geprüft wurden. Eine detaillierte Aufschlüsselung verknüpft die für jedes Werkzeug identifizierten Fähigkeiten mit den Anforderungen, die von der UML für einzelne Diagrammtypen gemacht werden. Auf diese Weise kann die Anwendbarkeit eines konkreten Werkzeuges für einen gegebenen Anwendungskontext schnell überprüft werden. Als Bestandteil unserer Analyse charakterisieren wir jedes Werkzeug durch Angabe der individuellen UML compliance, einem Kategorisierungsschema der OMG.}
}