ReGaP - Reduce and Gain in Production
Angesichts des Klimawandels und steigender Energiepreise wird die Reduktion des Energieverbrauchs in der Produktion immer wichtiger. Die Umsetzung von KI zur Energieoptimierung ist jedoch komplex und erfordert die Lösung technischer und organisatorischer Probleme, wie die Erfassung geeigneter Energiedaten, die Ausführung von KI nahe an den Maschinen (Edge) und der Umgang mit verschiedenen Datenformaten.
ReGaP plant einen offenen Innovationsprozess zur Energieoptimierung in der Produktion. Ziel ist es, Methoden, Technologien und Prozesse für eine energieeffizientere Produktion gemeinschaftlich voranzutreiben. Eine Innovationscommunity wird rund um die open source IIoT-Plattform oktoflow aufgebaut, die als Innovationskern dient. Diese Plattform erleichtert die Integration verschiedener Geräte und Datenquellen und unterstützt die Entwicklung intelligenter Lösungen zur Energieoptimierung.
Geplante Aktivitäten umfassen die Erforschung neuer KI-Methoden, die Entwicklung wiederverwendbarer Bausteine zur Energieerfassung und -optimierung sowie die Erprobung von Lösungen in realen Produktionsumgebungen. Zudem sind Maßnahmen für den Transfer und den Aufbau der Community geplant, einschließlich des Einsatzes von Innovation Scouts, die aktiv Anforderungen und Ideen zur Energieoptimierung sammeln.
ReGaP ist eine Innovationscommunity im Förderrahmen DATIpilot, gestartet im Januar 2025. Ein Managementprojekt und mehrere Community-Projekte treiben den Innovationsprozess voran. Ein erstes Communityprojekt „Platform goes Energy“ startet im Frühjahr und widmet sich der Weiterentwicklung des Innovationskerns. Die Themen für die Projekte entwickeln sich dynamisch aus den Anforderungen und Ideen der Community.
Die Arbeitsgruppe Software Systems Engineering (SSE) ist (gemeinsam mit dem Forschungszentrum L3S, dem Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW und der hannoverimpuls GmbH) Partner im ReGaP-Managementprojekt und trägt damit maßgeblich zur Steuerung der Entwicklung der ReGaP-Community bei. Weiterhin ist SSE wesentlich an der Weiterentwicklung des Innovationskerns im Community-Starter-Projekt "Platform goes Energy" beteiligt.
Weitere Links: ReGaP-Projektwebseite


Das IIP-Ecosphere-Projekt wird als Innovationscommunity in DatiPilot durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.